Die Geschichte des Hotels Halbert
zurück in die Zeit
Die Geschichte von Tjalling Joostes Halbertsma
Sobald Sie die Oude Boteringestraat in Groningen betreten, erleben Sie die reiche Geschichte der Stadt. Hier bewundern Sie die ältesten und am besten erhaltenen Teile der historischen Stadt. Diese Straße erzählt Geschichten aus der Vergangenheit, darunter die Geschichte von Professor Tjalling Joostes Halbertsma.
Es war Professor Halbertsma, der sich in ein charakteristisches Gebäude verliebte, dessen Fassade mit hölzernen Brüstungen und Blumenmotiven verziert ist. Eine Fassade, die mit jeder Jahreszeit ihre Farbe ändert und die Straße so in ständiger Bewegung erscheinen lässt.
Kein Wunder also, dass Tjalling Halbertsma genau dieses Gebäude auswählte, um seine Familie großzuziehen. Seine Abenteuer hinterließen hier einen unauslöschlichen Eindruck, der noch heute spürbar ist.
Als Professor für Griechische Sprache und Literatur, Griechische Antike und Kunstgeschichte an der Universität Groningen vermittelte er seinen Studierenden neue Erkenntnisse. Er war wegen seiner fröhlichen, offenen und gastfreundlichen Art beliebt und gewann viele Herzen.
Dies war auch in der Oude Boteringestraat der Fall, wo er das Straßenbild mit seinem charakteristischen rosigen Glanz erhellte. Auf dem Heimweg von der Arbeit war er oft berührt von der Natur, die ihn jeden Tag überraschte. Er knüpfte vielfältige Kontakte, liebte das Reisen, genoss das Leben und liebte es, dies mit Familie und Freunden zu teilen. Jeder würde Halbertsma als gastfreundlichen Mann beschreiben. Einen echten Familienmenschen. Denn obwohl er es liebte, verschiedene Kulturen zu erkunden und die Fülle an Inspiration zu genießen, die er für das Leben fand, kehrte er immer wieder in seine Stadt mit ihren schönen Straßen und der Natur und seinem geliebten Familienhaus in der Oude Boteringestraat zurück.
Im Jahr 1900 wurde das Haus der Familie Halbertsma umfassend renoviert, und es war kein anderer als Halbertsmas Enkel, der den Grundstein legte. Hier wurde die erste Verbindung zwischen Alt und Neu geschaffen. Hier entstand das Gebäude, wie wir es heute kennen. Wo der alte, rohe Teil des Gebäudes erhalten bleibt und in einen hellen, neuen Teil übergeht. Ja, Sie können das Erbe der Familie, die wir respektieren, noch immer erleben. Es war Tjalling Halbertsma, der einen unvergleichlichen Eindruck in der Stadt hinterließ, ein Erbe, das wir noch heute spüren können. Er führte Groningen in Kunst und Kultur ein und brachte Farbe in die Stadt. Mit seiner Persönlichkeit, seiner Liebe zu Groningen und seiner Stadtlandschaft und unserer Vision lassen wir die Stadt von Natur aus gedeihen. Denn nur dann können Sie die Stadt von ihrer besten Seite erleben.
Die Geschichte von Professor Tjalling Joostes Halbertsma geht weiter, wenn Sie durch das Gebäude gehen und die verschiedenen gut erhaltenen Räume entdecken. Wenn Sie im Café Platz nehmen, ist die Gastfreundschaft, die wir von Halbertsma kennen und lieben, noch immer spürbar. Sein offener, gastfreundlicher und fröhlicher Charakter machte es zu einem Vergnügen, Zeit mit ihm zu verbringen. Und wegen seiner blonden Locken und rosigen Wangen war er auch als „rosiger Tjall“ bekannt. Kein Wunder also, dass das Café Tjall der perfekte Ort ist, um abends Gesellschaft und Ihr Lieblingsgetränk zu genießen.
Schlendern Sie wie Professor Tjalling Halbertsma die Oude Boteringestraat entlang und blicken Sie hinauf zur Fassade. Sehen Sie eine Stadt, die sich im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, aber im Wesentlichen gleich geblieben ist. Hier können Sie mit errötenden Wangen Kultur, Kunst und Geselligkeit genießen. Ob mit Familie, Kollegen oder Freunden. Dies ist Ihr Treffpunkt. Ihre Inspiration und Ihr Freiraum in Ihrem geschäftigen Leben.